Jeder Naturliebhaber findet in Norwegen eine Möglichkeit sich zu entspannen und die Seele einfach einmal baumeln zu lassen. Für Angelfans gibt es eine unglaubliche Fisch-Fauna und daher steht Norwegen bei ihnen hoch im Kurs.
Ab in den Angelurlaub
Am besten geht es mit dem Flugzeug in den Angelurlaub nach Norwegen oder mit dem eigenen Auto und der Autofähre, bspw. ab Kiel. Wer noch nicht im Angelsport so bewandert ist, für den ist eine Pauschalreise empfehlenswert, bei der Transfer und Übernachtungen inbegriffen sind, so wie die notwendigen Tipps durch einen Kursleiter.
Die erfahrenen Hochseefischer benötigen oftmals keine Tipps, sondern sie buchen direkt eine Angeltour online. Wer sich an bestimmte Regeln hält, der kann sich sogar auf eigene Faust auf den Weg machen. Das Einzige, was vorab gebucht werden sollte, ist eine passende Unterkunft.
Angeln in Norwegen – hilfreiche Tipps
Es gibt zahlreiche „Angeln in Norwegen Tipps“, und einer davon ist, dass man sich vor jeder Angeltour zuerst Informationen zum Wetter einholt. Sobald sich der Himmel zuzieht, ist es ratsam, umzukehren, da das Meer schnell ungemütlich und sogar lebensbedrohlich werden kann. Aus diesem Grund ist in Norwegen ein Floating-Anzug für das Bootsangeln in Norwegen Pflicht. Zudem muss sich jeder Angler über die geltenden Mindestmaße der einheimischen Fische informieren, bevor die Angel ausgeworfen wird.
Über 450 Lachsreiche Flüsse gibt es in Norwegen, zu denen bspw. der Namsen, der Beiar und der Gaula gehören. Hier ist es keine Seltenheit einen Fisch mit über 10 kg zu fangen. Von Mitte Juli bis August ist die beste Zeit, um auf Lachs zu gehen. Die lokale Angelgenehmigung stellt das Postamt, die Touristeninformation oder das Hotel gegen eine staatlich festgesetzte Gebühr aus. Dies kann im Voraus online gebucht und bezahlt werden.
Angler aus aller Welt zieht Norwegen mit über 40 verschiedenen Arten von Süßwasserfischen an, wie Forellen, Barsche und Äschen. Bei einer Angeltour mit dem Boot auf den Seen gelten ebenfalls gewisse Sicherheitsstandards. So ist eine Rettungsweste bspw. obligatorisch,
Die norwegische Küste bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Meeresangeln. Die Lofoten, eine Inselgruppe im Nordwesten des Landes, gelten als eine der besten Gegenden. Dort sind Dorsche, Makrelen und Seelachse zu finden, doch auch Edelfische wie z. B. den Steinbeißer.